Mitglied im Bayerischen Sportschützenbund


November 2023


An alle
Karlburger Vereine
Karlburg, 10.11.2023
Vereinspokalschießen 2023


Liebe Schießfreunde,
zu unserem traditionellen Vereinspokalschießen dürfen wir Sie hiermit wieder recht herzlich in unser Schützenhaus einladen.
Ausgeschossen werden nachfolgende Wanderpokale:
 der Wanderpokal des Schützenvereins
 der Wanderpokal der Stadt Karlstadt
 der Altersklassenpokal der Jagdgenossenschaft Karlburg
(Jahrgang 1972 und früher)
Der Schießtermin für das Vereinspokalschiessen ist am
>    Freitag, 24.11.2023 von 17:00 bis 22:00 Uhr,
die Siegerehrung findet direkt im Anschluss statt!
Die Meistbeteiligung am Pokalschießen wird wie immer prämiert. Der teilnehmerstärkste Verein erhält 20 Liter Bier. Das Schießprogramm liegt bei.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung am Schießwettbewerb und wünschen Ihnen hierzu „GUT SCHUSS“ sowie viel Vergnügen bei der anschließenden Siegerehrung.
Mit freundlichen Grüßen
KK-Schützenverein 1924 Karlburg e.V.

Die Vorstandschaft


Schießprogramm Vereinspokalschießen 2023
Mannschaftsschießen der örtlichen Vereine (ohne KKS)


um den Wanderpokal des Schützenvereins

Disziplin: 1 Tiefschuss auf Blatt’l – Scheibe
die 3 besten Blatt’l werden gewertet


um den Wanderpokal der Stadt Karlstadt (Damen/Herren/Mixed-Mannschaften)
Disziplin: 10 Schuss auf 10-er Ringscheibe (Ringserie)


um den Altersklassen-Wanderpokal der Jagdgenossenschaft Karlburg
Disziplin: 10 Schuss auf 10-er Ringscheibe (Ringserie)
Es können gemischte Mannschaften (Damen/Herren) gemeldet werden
Alter: ab 50 Jahre (Jahrgang 1972 und früher)
Jede Mannschaft besteht aus 4 Schützen. Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften melden.
Um unnötige Verzögerungen bei den festgelegten Schießterminen zu vermeiden, bitten wir wenn möglich die Mannschaftsmeldungen schriftlich und namentlich bis Mittwoch, 23.11.2023 beim Sportleiter Marco Gehret, Am Mühlrain 30, 97776 Eußenheim, oder per E-Mail an sportleiter1@kkskarlburg.de oder schuetzenmeister1@kkskarlburg.de  zu melden.
Bitte immer das jeweilige Geburtsjahr mit angeben.
Jeder Teilnehmer kann nur für eine Mannschaft starten.
Aus Gründen der Chancengleichheit können in den Vereinsmannschaften aktive Schützen-vereinsmitglieder insoweit nicht starten, als diese im letzten GAU-Rundenwettkampf teilgenommen haben.
Vor den Disziplinen sind Probeschüsse erlaubt.
Die Einlage (Unkostenbeitrag für Scheiben und Munition) beträgt 10,- Euro pro Mannschaft.
Wie im Vorjahr erhalten die besten Einzelschützen (Damen/Herren, Senioren und der beste Tiefschuss) des Vereinspokalschießens einen in ihren Besitz übergehenden Pokal.

November 2023



Proklamation der Schützenkönige beim Kleinkaliber-Schützenverein Karlburg

Kleinkaliber-Schützenverein kürt Marco Gehret zum neuen Schützenkönig.
Den Titel der Jugendkönigin sicherte sich Elinor Beyer

Angeführt vom Musikverein holten die Schützen des Kleinkaliber-Schützenvereins Karlburg ihre beiden amtierenden Schützenkönige – Jugend: Jannis Richter / Aktive: Martin Kühl - von zu Hause ab. Im Schützenhaus fand anschließend die Königs-proklamation für die aktuelle Saison 2023/2024 statt.
Sportleiter Marco Gehret führte zusammen mit Schützenmeister Werner Schrauth die Siegerehrung durch.
„Das Königsschießen ist ein wichtiger Bestandteil des Schützenbrauchtums und somit für alle Schützen eine Verpflichtung, diese Tradition weiter zu pflegen und fortzuführen“, erklärte zu Beginn der Proklamation der neuen Schützenkönige Schützenmeister Werner Schrauth.
Sie begannen mit den Pokalen und komplettierten zuletzt mit den Königen.
Die Proklamation der neuen Jugendkönigin gestalteten Sportleiter Gehret und Schützenmeister Schrauth diesmal äußerst interessant. Sie verkündeten immer nur ein kleines Detail nach dem anderen, was die Spannung im Saal erhöhte.
Die Proklamation des neuen Schützenkönigs übernahm Schützenmeister Schrauth und kührte Sportleiter Marco Gehret zum neuen Schützenkönig.
Den Titel der Jugendkönigin sicherte sich Elinor Beyer mit einem 35,3 Teiler. Die Würde des Schützenkönigs der Aktiven errang Sportleiter Marco Gehret mit einem 30,0 Teiler.
Die Schützenkönige vertreten den Verein bei allen Veranstaltungen im Schützengau und überregional nach außen und können beim Schießen um die Würde des Gauschützenmeisters teilnehmen. Dies sollte Ansporn sein, im Konkurrenzkampf zu bestehen und mit Treffsicherheit und dem notwendigen Quäntchen Glück am Ende als Sieger und neuer Schützenkönig für ein Jahr zu amtieren.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Otto Ulmer Pokal: Sandro Schmitt (119,6 Teiler) vor Amelia Beyer (124,6 Teiler) und Marco Gehret (153,4 Teiler); „Böckle“ Pokal Senioren: Martin Kühl (23,5 Teiler) vor Adolf Köhler (80,1 Teiler) und Manfred Köhler (91,3Teiler); Manfred Köhler Pokal: Sandro Schmitt (102,6 Teiler) vor Elinor Beyer (158,0 Teiler) und Achim Zink (161,4 Teiler); Bitburger Brauerei Pokal mit dem Kleinkaliber: Anton Wiesmann (443,1 Teiler) vor Patrick Zink (511,7 Teiler) und Pascal Kühl (1441,0 Teiler); Holme Pokal Jugend: Elinor Beyer (124,1 Teiler) vor Frederick Ziegler (195,3 Teiler) und Jannis Richter (203,2 Teiler); Ehrenscheibe Senioren: Herbert Amthor (10,0 Teiler) vor Elisabeth Strohmenger (33,9 Teiler) und Rolf Kleinfeller (113,0 Teiler): Ehrenscheibe Jugend: Tino Liebstückel (110,7 Teiler) vor Elinor Beyer (124,4 Teiler) und Frederick Ziegler (269,1 Teiler); Ehrenscheibe Erwachsene: Peter Gold (119,3 Teiler) vor Tobias Breidenbach (191,3 Teiler) und Hanna Schrauth (197,0 Teiler): Königsscheibe Erwachsene: König wurde Marco Gehret (30,0 Teiler) 1. Ritter Patrick Zink (84,0 Teiler) und 2. Ritter Anton Wiesmann (126,0 Teiler). Königsscheibe Jugend: Jugendkönigin wurde Elinor Beyer (35,3 Teiler) 1. Ritter Frederick Ziegler (146,6 Teiler) und 2. Ritter Amelia Beyer (223,2).

Die Sieger des Königsschießens 2023 beim Kleinkaliber-Schützenverein (KKS) Karlburg: (von links) 1. Schützenmeister Werner Schrauth, Frederick Ziegler, Amelia Beyer, Schützenkönigin Jugend Elinor Beyer, Sandro Schmitt, Martin Kühl, Anton Wiesmann, Tino Liebstückel, Peter Gold, Schützenkönig Marco Gehret

 

August 2023

Amelia und Elinor in Bayern vorne dabei


Am 5. August durften sich Elinor und Amelia Beyer beim Landesschützenmeisterpokal gegen die Kaderschützen der Bezirke und den BSSB-Kader beweisen.
Unter diesen Bedingungen sind die Ergebnisse sehr respekta

 








Am 30.07. durften 2 Schützinnen der Vereinsjugend des KKS-Karlburg beim BayernMatchFinale der besten 8 aus ganz Bayern dabei sein. Ein spannendes Wettkampfformat und für jeden Schützen etwas besonderes, einmal in der Finalhalle der Olmpiaschießanlage schießen zu dürfen.Mit Platz 4 (Schülerklasse) erreichte Amelia Beyer ein hervorragendes Ergebnis und mit Platz 3 (Jugendklasse) erreichte Elinor Beyer sogar einen Podestplatz für den KKS-Karlburg.



Plätze 3 und 4 beim Bayer Match Finale Elinor (links) und Amelia Beyer











Juli 2023 

KKS Karlburg ist dabei










Juli 2023 

Elinor Beyer Dritte in der Disziplin 3-Stellung LG bei der Bayerischen Meisterschaft.


Elinor Beyer holte am 25.06.2023 überraschend den 3. Platz in der Disziplin 3-Stellung LG bei der Bayerischen Meisterschaft.
Erst 8 Monate vorher lernte sie diese Disziplin im  des Tag der offenen Tür in  kennen. Sie fand großen Gefallen an dieser Disziplin bestehend aus 3x20 Schuss in der Reihenfolge kniend, liegend und stehend. Bereits bei der Bezirksmeisterschaft glänzte sie mit persönlicher Bestleistung und gewann diese souverän. Zur Bayerischen Meisterschaft konnte sie sich nochmals um 5 Ringe steigern, was ihr mit 588 Ringen den 3. Platz sicherte.
Mit Spannung verfolgte auch ihr Disziplintrainer Wolfgang Ort den Wettkampf. Bereits nach dem Knienddurchgang lag sie auf Platz 2 in guter Position. Im anschließenden Liegendschiessen gelang nicht alles perfekt und sie landete auf Platz 6.
Jedoch konnte sie im abschließenden Stehendanschlag mit Bestleistung glänzen und somit den Wettkampf erfolgreich beenden.
Herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg.














April 2023 

Meister in der Schützenklasse stehen fest



Die aktiven Schützen und Schützinnen der Schützenklasse haben sowohl im Bezirk Unterfranken als auch im Schützengau Würzburg die Rundenwettkämpfe abgeschlossen. Im Bezirk Ufr (Mitte) dürfen sich unsere Schützen der ersten Mannschaft mit den SchützenInnen Rehm Emily, Beyer Elinor, Wiesmann Anton und Ziegler Frederick mit einem beachtlichen Ergebnis Meister ihrer Klasse nennen. Ebenso den Meistertitel erreichte die Mannschaft 2 mit den SchützenInnen Schrauth Hanna,  Gehret Marco, Breidenbach Tobias und Zink Patrick im Schützen Gau Würzburg.  Den beiden Mannschaften wünschen wir weiterhin viel Erfolg und "Gut Schuss ". 



Senioren des Vereins im Schützengau Würzburg erfolgreich unterwegs


In der Auflagedisziplin sind die Rundenwettkämpfe 2022/2023 abgeschlossen. Die Sieger stehen fest. So konnten die Senioren 1 in der Gauliga erneut den 1. Platz für sich behaupten. In den beiden A-Klassen erkämpften sich die Mannschaften Senioren 2 und 4 jeweils die ersten Plätze. Die Senioren der 3. Mannschaft konnten den 3. Platz in der A-Klasse 2 erringen.  Die Senioren 2 und 4 bestreiten am kommenden Freitag, 28. April, den Aufstiegskampf in die Gauliga in Versbach. Hierzu wünschen wir den beiden Mannschften "Gut Schuss". 

Nachfolgend die Ergebnisse dieser Runde.


März 2023

Schützenverein hat neu gewählt
Jahreshauptversammlung des KKS Karlburg


Erster Schützenmeister Werner Schrauth begrüßte im Schützenhaus die Mitglieder sowie den Ehrenschützenmeister Otto Ulmer und Ehrenmitglied Kurt Köhler.
Nach dem Totengedenken berichtete Schrauth über die Aktivitäten 2022 und bedankte sich bei allen Mitgliedern für Ihre Treue zum Verein. Aktuell beläuft sich der Mitgliederstand des Schützenvereins auf 188 Mitglieder. Die Mitgliedszahlen Schüler/Jugend sind erfreulicherweise konstant geblieben. Die Mitgliedsbeiträge, seit 2017 unverändert, werden vorerst beibehalten.
Außerdem gab Schützenmeister Schrauth erste Einblicke auf das 100jährige Jubiläumsfest des KKS Karlburg, welches vom Samstag 29.06. – Montag 01.07.2024 rund um das Schützenhaus geplant ist. Die Planungen hierfür sind in vollem Gange. Im Rahmen des 100jährigen Festes wird der KKS Karlburg auch das 60. Gauschießen des Schützengaues Würzburg austragen.
Sportleiter Marco Gehret berichtete kurz über die sportlichen Aktivitäten der aktiven Mitglieder.
Beim 100jährigen Schützenfest in Höllrich trat der KKS Karlburg mit 36 Schützen – Meistbeteiligung – an und erkämpfte sich die Festscheibe Senioren, Gauscheibe Senioren und den Jackpot Schuss.
Bei der Teilnahme an den Meisterschaften vom Gau bis zur Deutschen erzielte der KKS Karlburg einige Meistertitel. Bei den Bayerischen Meisterschaften erkämpfte sich Anton Wiesmann Platz 9 und Frederick Ziegler kehrte als Bayerischer Vizemeister zurück. Bei den deutschen Meisterschaften erkämpfte sich Frederick Ziegler Platz 33, Anton Wiesmann Platz 45 und Elinor Beyer Platz 62.
Im Rundenwettkampf 2023 wurde die 1. Mannschaft mit unseren Jugendlichen neu besetzt, was sich als richtige Entscheidung herausstellte. Aktuell sind die 1. und 2. Mannschaft sowie die Senioren 1, 2 und 4 auf Meisterkurs. Gehret bedankte sich zum Schluss bei allen Trainern, Aufsichten und Helfern.
Emily Rehm berichtete über den Jugendausflug nach Gollhofen und den „Tag des offenen Schützenhauses“ im Januar, welcher sehr gut angenommen wurde. Aktuell sind die Stände beim Jugendtraining voll besetzt, außerdem wurde ein neues Jugendgewehr angeschafft.
Schatzmeister Tobias Breidenbach berichtete, dass der Verein nach wie vor finanziell gut aufgestellt ist und erläuterte ausführlich den Kassenbericht für das Jahr 2022.
Ein großer Punkt stellte die Entwicklung der Unterhaltungskosten des Schützenhauses dar.
Die Kassenprüfer Regina Brückler und Wolfgang Kübert bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, worauf die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.
Neuwahlen
Der Wahlausschuss, bestehend aus Martin Kühl, Regina Brückler und Emily Rehm, leitete die Neuwahlen, die zügig verliefen, da es nur wenige Änderungen gab:
1.Schützenmeister Werner Schrauth; 2.Schützenmeister Werner Gehret;
1.Sportleiter Marco Gehret; Stv. Sportleiter Thomas Kübert;
1.Schatzmeister Tobias Breidenbach; Stv. Schatzmeister Peter Gold;
1.Schriftführerin Christina Zink; Stv. Schriftführer Georg Sterr;
1.Jugendleiter Uwe Beyer; Stv. Jugendleiterinnen Daniela Gold, Hanna Schrauth, Emily Rehm;
1.Vergnügungswart Oliver Schmitt; Stv. Vergnügungswarte Herbert Amthor, Ralf Gehret
1.Haus- und Gerätewart Alfons Ruppert, Stv. Haus- und Gerätewart Ludwig Mehling
Beisitzer Manfred Köhler, Theo Gehret, Frank Schrauth
Kassenprüfer Regina Brückler, Wolfgang Kübert
Die Jahreshauptversammlung wurde von Schützenmeister Schrauth mit einem „bleibts gesund“ und einem „dreifachem Gut Schuss!“ beendet.

Foto: Georg Sterr, Vorstand von links: Werner Schrauth, Christina Zink, Uwe Beyer, Werner Gehret, Tobias Breidenbach, Marco Gehret


Weitere Informationen hier: Vorstand

Februar  2023

am 11. Februar 2023 fand im Schützenhaus der SG Eisingen der GauFinalCup 2023 statt. Zahlreiche Schützinnen und Schützen nahmen an diesem sportlichen Event teil und schossen im "Finalmodus" die Platzierungen der einzelnen Disziplinen und Klassen aus. Auch die Zuschauer:innen kamen auf ihre Kosten - spannende Finalkämpfe die durch Zehntel entschieden wurden machen den GauFinalCup 2023 kurzweilig.



Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023


Sie findet am

Freitag, 17. März 2023 um 19.30 Uhr im Schützenhaus

statt.


Tagesordnung:


1. Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft
2. Berichte der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft
3. Termine 2023/2024
4. 100 jähriges Jubiläumsfest
5. Neuwahlen
6. Sonstiges Wünsche und Anträge


Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Schützenmeister einzureichen


Januar 2023

Termine 2023    siehe Termine


Dezember 2022

Vereinspokalschießen KKS Karlburg

Zum 55. Mal veranstaltete der Schützenverein Karlburg das traditionelle Vereinspokalschießen, zu dem die Karlburger Ortsvereine eingeladen waren. Nach zweijähriger Pause waren die Teilnehmerzahlen leiderdieses Mal noch nicht so hoch wie zuletzt 2019. nsgesamt nahmen 72 Schützen aus fünf Vereinen an der Veranstaltung teil. Mit großem Interesse konnte das Schießen live auf der Leinwand im Gastraum verfolgt werden. 

Der erste Sportleiter Marco Gehret begrüßte die Vereinsvertreter und bedankte sich für die zahlreiche 'Teilnahme bei den anwesenden Vereinen.
Anschließend führte er zusammen mit dem ersten Schützenmeister Werner Schrauth die Siegerehrung im nicht ganz voll besetzten Vereinsheim durch.
Die Ergebnisse im Detail:
Wanderpokal des Schützenvereins Karlburg
Hier zählte jeweils der beste Schuss: der ersten drei Schützen einer Mannschaft. Den Pokal gewann in diesem Jahr die Mannschaft TSV AH 3 mit insgesamt 333,9 Teilern mit den Schützen Ralf Welzenbach, Michael Rösch, Christian Jopp und Daniel Rösch (Ersatz). Der zweite Platz ging an die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) 4 mit 435,2 Teilern, den dritten Platz belegte die Mannschaft TSV AH 2 mit 504,8 Teilern.
Der von der Jagdgenossenschaft Karlburg gesponserte Seniorenpokal ging an die Mannschaft der Wasserwacht I mit 299 Ringen. Den zweiten Platz erzielte die Mannschaft des Männergesangvereins mit 283 Ringen vor der Wasserwacht II mit 279 Ringen.
Der Wanderpokal der Stadt Karlstadt wurde mit 252 Ringen von der FFW 4 gewonnen. Den zweiten Platz sicherte sich mit 239 Ringen der TSV AH2 vor dem TSV AH 3 mit 237 Ringen.
Weitere Pokale und Urkunden erhielten die besten Einzelsieger:
Frank Rüppel von der FFW 4 (72 Ringe, Damen und Herren), Stefan Kübert vom Männergesangverein (84 Ringe,Senioren), Ralf Welzenbach vom TSV AH3 (51,8 Teiler, Damen und Herren).
Der Verein, der die meisten Mannschaften stellte, konnte als Trophäe 20 Liter Bier mit nach Hause nehmen. Dies gelang der FFW mit fünf Mannschaften vor dem TSV und dem Musikverein mit jeweils vier Mannschaften.



Foto: Christina Zink | Siegerehrung Vereinspokalschiefßen 2022 (von links): Werner Schrauth (1. Schützenmeister KKS), Ralf Welzenbach, Christian Jopp, Michael Rösch, Frank Rüppel, Heinrich Kübert, Sportleiter Marco Gehret)

Von: Christina Zink (Schriftführerin, Kleinkaliber Schützenverein 1924 Karlburg e.V.)



16. November 2022

Proklamation der Schützenkönige beim KKS Karlburg

Anlässlich der Coronapandemie wurde im letzten Jahr auf die traditionelle Abholung der Schützenkönige verzichtet. Um so schöner war es für die Schützen des KKS Karlburg, dass dieses Jahr die Abholung der Schützenkönige mit anschließender Siegerehrung im Schützenhaus wieder stattfand.

Anders als in den Vorjahren wurden diesmal die "alten" Schützenkönige Thomas Kübert (Erwachsene) und Hanna Schrauth (Jugend) traditionell unter musikalischer Begleitung durch den Musikverein Karlburg im Rahmen eines Fackelzuges von zu Hause abgeholt.
53 Schützen beteiligten sich in diesem Jahr am Königsschießen, darunter acht Jugendliche, berichtete erster Schützenmeister Werner Schrauth.
Die Proklamation der neuen Könige gestaltete Schützenmeister Schrauth diesmal äußerst interessant. Er verkündete immer nur ein kleines Detail nach dem anderen von den neuen Schützenkönigen, was die Spannung im Saal erhöhte.
Den Titel des Jugendkönigs sicherte sich Jannis Richter mit einem 228,6 Teiler. Die Würde des Schützenkönigs der Aktiven errang Martin Kühl mit einem 59,8 Teiler.
Otto Ulmer Pokal: Sandro Schmitt (62,9 Teiler) vor Hanna Schrauth (91,3) und Alexander Amend (94,8);
Senioren Pokal: Alfons Ruppert (74,3 Teiler) vor Rolf Kleinfeller (87,9) und Elisabeth Strohmenger (97,0);
Manfred Köhler Pokal: Tobias Breidenbach (95,6 Teiler) vor Emily Rehm (158,4) und Amelia Beyer (206,9);
Bitburger Brauerei Pokal mit dem Kleinkaliber: Pascal Kühl (834,8 Teiler) vor Alexander Amend (958,6) und Emiliy Rehm (1057);
Holme Pokal Jugend: Sandro Schmitt (189,2 Teiler) vor Elinor Beyer (281,1) und Amelia Beyer (387,2);
Ehrenscheibe Senioren: Eberhard Sellmann (14,5 Teiler) vor Ludwig Mehling (19,1) und Alfons Ruppert (76,0);
Ehrenscheibe Jugend: Elinor Beyer (328,5 Teiler) vor Frederick Ziegler (346,6) und Helena Mergler (509,2);
Ehrenscheibe Erwachsene: Marco Gehret (117,1 Teiler) vor Ralf Gehret (215,0) und Emily Rehm (229,2);
Königsscheibe Erwachsene: König wurde Martin Kühl (59,8 Teiler), 1. Ritter Daniela Gold (71,2) und 2. Ritter Alexander Amend (155,7).
Königsscheibe Jugend: Jugendkönig Jannis Richter (228,6 Teiler), 1. Ritter Elinor Beyer (343,4) und 2. Ritter Frederick Ziegler (430,7)

Bericht: Christina Zink, 1. Schriftführer, KKS Karlburg

Bild: Chr. Zink, von links nach rechts: Die Sieger des Königsschießens 2022 beim Kleinkaliber-Schützenverein (KKS) Karlburg (von links): 2. Schützenmeister Werner Gehret, Frederick Ziegler, Elinor Beyer, Alexander Amend, Daniela Gold, Tobias Breidenbach, Jannis Richter, Martin Kühl, Eberhard Sellmann, Alfons Ruppert, Sandro Schmitt, Pascal Kühl, 1. Schützenmeister Werner Schrauth.




10. Oktober 2022


Die Gewinner des Otto Wimmerpokals stehen fest.

Bereits Ende September wurde der Otto-Wimmer-Gedächtnispokal des Schützengaus Würzburg ausgeschossen. 

Hier die --> Gewinner.

28. September 2022

Der Zugriff auf die Wettkampf-Ergebnislisten der Runde 2022/23 wurde aktualisiert.

27. Juli 2022

Herausragendes Ergebnis bei den Bayer. Meisterschaft Luftgewehr Jugend – männlich
Frederick Ziegler holt für den Kleinkaliber Schützenverein Karlburg die Bayerische Vizemeisterschaft


Mit einem hervorragenden Ergebnis von 403,2 Ringen kehrte unser Schütze Frederick Ziegler von den Bayerischen Meisterschaften im LG Jugend – männlich von der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück zurück. Unter 94 Startern konnte er sich den 2. Platz sichern und war am Ende nur 0,5 Ringe hinter dem Bayer. Meister.
Bei den Junioren II – männlich konnte unser Schütze Anton Wiesmann mit dem 9. Platz und 400,2 Ringen unter 61 Startern ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis nach Hause fahren.
Bei den Schülern – weiblich erreichte Elinor Beyer unter 222 Starterinnen einen guten 26 Rang.
Insgesamt nahmen an den Bayer. Meisterschaften LG Jugend/Junioren sechs Starter/innen des KKS Karlburg teil, wobei sich die drei genannten Schützen/innen mit ihren Ergebnissen für die Deutschen Meisterschaften, wiederum in München, qualifiziert haben.


1. Schützenmeister
Werner Schrauth


 Foto: KKS Karlburg: v.l. 1. Schützenmeister W. Schrauth, Anton Wiesmann, Frederik Ziegler, Elionor Beyer, Sportleiter Marco Gehret






 


 

 








 

 

 

 

 

 




Benötigen Sie weitere Informationen von uns oder haben Sie spezielle Fragen? Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht über unser